Beim Transport des Generators von Kelheim nach Irsching kam auch dieser Pritschen-LKW von Riga zum Einsatz.
Das Fahrzeug befand sich zu diesem Zeitpunkt erst kurze Zeit im Fuhrpark von Riga Mainz.
Zur Aufnahme des Gewichts des Ladekranes wurde eine zusätzliche Achse am Heck angebracht.
Hinter dem Fahrerhaus sind mehrere Staufächer angebracht worden.
Sowohl hinter als auch vor der Pritsche befanden sich Abstützungen.
Beim Fahrzeug handelt es sich um einen Actros MP III 3255.
Am Heck befand sich eine Aufnahme zum Platz sparenden Transport der Leiter.
Die Staukästen sind teilweise mit Riffelblech verkleidet worden.
Auf dem Ausleger des Kranes wurde die Seiltrommel montiert.
Die Räder erhielten eckige Riffelblechabdeckungen.
Am Fahrgestell wurde jede Möglichkeit genutzt, um Hydrauliktanks und weitere Teile des Kranes unter zu bringen.
Produziert wurde der Kran vom Hersteller Fassi.
Die Scheinwerfer erhielten zum Schutz vor Beschädigungen kleine Gitter.
Die letzte Aktualisierung wurde am 21.06.2024 23:12 durchgeführt. - © Oliver Dobisch