Der Muldenkipper stammte von Marcus Langer.
Ronald Leischke zeigte den Gottwald AK 680-3
In aufgebautem Zustand gab es den AK 912 von Heavylift zu sehen.
Ein weiterer Gottwald-Kran mit einer maximalen Hublast von 680 Tonnen ist der AK 680-2. Das Original gibt es hier.
Auch bei Hermann und Mirko Schulte gab es einen Kran des Herstellers Gottwald zu sehen.
Aber auch neue Krane wie der LTM 1500-8.1 und der LTM 1750-9.1 konnten bestaunt werden.
Das Statorgehäuse hat Andreas Schulze selbst konstruiert und im 3D-Druck-Verfahren hergestellt.
Auch der Monopile ...
... und der Umschlagbagger entstanden auf diese Weise.
Die letzte Aktualisierung wurde am 08.10.2025 21:07 durchgeführt. - © Oliver Dobisch