Am Heck kam ebenfalls ein Selbstfahrer zum Einsatz.
Vor dem eigentlichen Transportbeginn wurde das Transportfahrzeug noch vor dem Containerbahnhof abgestellt.
Auf dem ersten Teil der Strecke fuhr der Transport mit eigener Kraft und Unterstützung durch eine Schubmaschine. Eine weitere Schwerlastzugmaschine fuhr vor dem Transport.
An dieser 90-Grad-Kurve musste das Vorderteil weit ausholen.
Die MB SK 3553 war mit einer Ballastpritsche und Plane ausgestattet.
Führerstand und Antriebseinheit befanden sich auf den äußersten Achslinien.
Die Strecke führte durch ein Industriegebiet in Ludwigsburg.
Der 226 Tonnen schwere Transformator ruhte an vier Punkten auf den Trägern.
Das Heckteil des Selbstfahrers.
Als Schubmaschine kam eine MB SK 3550 mit flacher Ballastpritsche zum Einsatz.
Die letzte Aktualisierung wurde am 21.06.2024 22:58 durchgeführt. - © Oliver Dobisch